Besondere Veranstaltungen
in Gemeinde und Kirche
Brot statt Böller in 2020
Brot-für-die Welt hat in diesem Jahr auch besonders die Schul- und Berufsausbildung weltweit im Mittelpunkt der Sammlung.
Wegen der Einschränkungen durch die hohen Infektionszahlen wird die EmK Detmold in 2020 keine Brot-statt-Böller Sammlung durchführen. Die sammelden Geschwister aus der Immanuelkirche mit ihren Klapperdosen gehören seit vielen Jahren zum Einkaufsbummel zwischen den Jahren in Detmold. In diesem Jahr wollen wir Mut machen, per Überweisung diese Kampagne zu unterstützen.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an die EmK Detmold
Konto : Volksbank Detmold -Paderborn-Höxter
IBAN DE85 4726 0121 0001 0655 00
mit dem Hinweis (Verwendungszweck) :
Brot-für-die-Welt, Brot statt Böller
Blechbläserquintett „Symphonic Brass“ präsentiert
„Mit BACH nach MEXIKO!“
in der Immanuelkirche
Fünf Musiker des Landestheaters Detmold gründeten im Jahr 2010 „Symphonic Brass“ und begeistern seitdem zahlreiche Konzertbesucher in Ostwestfalen- Lippe mit spannenden Programmen ganz unterschiedlicher Stilrichtungen.
Das Ensemble besteht aus Akio Ogawa Müller und Daniel Konttori (Trompete, Piccolotrompete, Flügelhorn), Matthias Evard (Horn), Matthias Weiß (Posaune) und Manuel Morgenthaler (Bass- und Kontrabassposaune).
Im neuen Programm lassen die Musiker unter anderem Werke von J.S. Bach und Enrique Crespo erklingen, bieten aber darüber hinaus sowohl Klassik- Liebhabern als auch Fans der Unterhaltungsmusik für Blechbläser feurige Überraschungen.
Das Konzert findet am Sonntag, den 16.2. um 17:00 Uhr als Benefizkonzert statt. Es werden Spenden für die OASE, dem Sozialprojekt unserer Immanuelkirche, erbeten.
Informationen: www.symphonic-brass.de
Mandolins meet Irish Folk
Nach einer längeren Pause kann man das Mandolinenorchester Detmold-Hiddesen wieder in der Immanuelkirche hören. Am Samstag, den 28. März um 19:00 Uhr trifft Mandolinenmusik auf Irish Folk, u.a. mit der Band „Talis Ambiton“. Es gibt viel Musik zum Mitsingen, Tanzen und Träumen.
Weitere Informationen auf dem ausliegenden Flyer. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Mitwirkenden wird gebeten.
Reformation im Deutsch-Koreanischen Gottesdienst entdecken
Für den 28. Oktober laden wir wieder mit der Ev.-koreanischen Gemeinde zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. Nach den guten Erfahrungen des gemeinsamen Gottesdienstes im April mit viel Zustimmung wollen wir das Projekt der kulturübergreifenden Gottesdienste gerne fortführen. Pastor Keunmyung Hao, Doktorand an der Ev. Fakultät der Universität Tübingen, wird in seiner Predigt kompetent Gedanken zur Wirkung der Reformation in verschiedenen Kulturen mit der Gemeinde teilen. Achtung:
Diesen Gottesdienst wollen wir ausnahmsweise um 11 Uhr feiern. Wir werden also von den üblichen Gottesdienstzeiten (meth. 9.30 Uhr, korean. 12.30 Uhr) abweichen und uns an diesem Sonntag „in der Mitte“ der sonst gewohnten Zeiten treffen.
Konzert mit "Talis Ambiton"
Am Samstag den 1.9. 2018 tritt die Irish-Folk-Band "Talis Ambiton" um 19.30 h in der Friedenskirche in Remmighausen auf. Mit dabei ist auch das Mandolinen-orchester Detmold-Hiddesen, das die Gruppe auf ihrer musikalischen Reise begleitet.
"Irish Folk und Ähnliches - so wird das Publikum zum Tanzen gebracht." Das ist die Devise der 5 Künstlerinnen und Künstler der Band. Sie können in einer bisher nicht
gehörten Kombination einen fröhlichen Abend erleben, bei dem Sie die Füße nicht stillhalten können.
Kommen Sie zur Premiere - wir garantieren Spaß beim Zuhöhren und Mitsingen.
Wandertagsgottesdienst in Detmold
In der Woche vor dem 19. August wird Detmold zum Mittelpunkt von wandern-den Menschen in Deutschland. Im Rahmen des Deutschen Wandertages haben die Veranstalter die Kirchen der Region gebeten, einen ökumenischen Gottesdienst zu organisieren. Dieser ist unter der Federführung der Lippischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Bistum Paderborn und der ACK-Lippe am Sonntag um 9:00 Uhr auf dem Rathausplatz geplant.
Der Gottesdienst der Immanuelkirche wird darum an diesem Sonntag in die Detmolder Innenstadt verlegt.
Gerechtigkeit und Armut – im Focus zweiter Themengottesdienste
Gerechtigkeit für alle ist auch unter Christen nicht einfach zu leben und umzusetzen. Am 2. September wird Heinrich Schüring unter diesem Thema zu einem besonderen Gottesdienst einladen.
Die Seligpreisung der Armen wird im Focus eines Themengottesdienstes am 30. September stehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv in diese Gottesdienste einzubringen und nach den Gottesdiensten mit Anderen ins Gespräch zu kommen.
Gemeindeversammlung am 30. September
In der Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst sollen am 30. September die Belange aus der Gemeindearbeit besprochen werden und der Pastor gibt einen Bericht zur aktuellen Arbeit auf dem Gemeindebezirk.
neu : Bibelgespräch mittwochs und freitags
Im Herbst sind Sie eingeladen, mit anderen neu die Bibel zu entdecken. Die Umfrage in der Gemeinde hat ergeben, dass ein monatliches Treffen im Ellernkrug die meiste Zustimmung findet. Am Mittwoch, zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr, besteht die Möglichkeit im „nicht-kirchlichen“ Umfeld zu hören, zu reden und nachzufragen. Der Start ist für den 19. September geplant.
Für alle, die abends ungern aus dem Hause gehen, lädt Pastor Loos 14-täglich am Freitag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr zu einem Bibeltreff und anschließendem Mittagsgebet ein. Die Treffen starten am 28. September.
------------------------------------------------------------
Gemeinsamer Gottesdienst mit der
koreanischen Gemeinde am 29. April
Im Januar 2018 wurde Pastor Keumnyung Hao vom Superintendenten und Leiter der europäischen Sektion der Koreanischen Heiligungskirche als neuer Pastor der Gemeinde in Detmold eingeführt. Er wurde zusammen mit seiner Familie herzlich begrüßt.
Diese Veränderung wollen wir als willkommene Gelegenheit nutzen, wieder einmal einen gemeinsamen Gottesdienst mit der koreanischen Gemeinde zu feiern, die seit vielen Jahren Heimat in unseren Kirchenräumen genießt. Und zwar am 29.04. um 10.00 Uhr .Wir dürfen gespannt sein, welche Besonderheiten in der jeweils anderen Tradition unserer Kirchen es neu zu entdecken gibt.
Gemeindegespräch am 29. April 2018
Wir laden herzlich ein zum Gemeindegespräch im Anschluss an den deutsch-koreanischen Gottesdienst. Dabei wollen wir wieder in gewohnter Weise Erfahrungen austauschen sowie Planungen und Vorhaben in den Blick nehmen.
Nacht der offenen Kirchen 2018
Am Abend des Pfingstsonntags (20. Mai 2018) laden die Detmolder Innenstadtgemeinden wieder zu einem Abendspaziergang im Rahmen der „Nacht der offenen Kirchen“ ein. Zu jeder vollen Stunde erwartet die Besucher und Besucherinnen ein besonderes Programmangebot – musikalisch, meditativ, kommunikativ. Von 21 bis 22 Uhr ist unsere Gemeinde Gastgeber. Nähere Informationen zum Ablauf und zur Gestaltung der Gesamtveranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.
------------------- ältere Meldungen ---------------------
Passionsandachten in Detmold 2018
Jesu letztem Weg nach Jerusalem folgen in diesem Jahr die Passionsandachten. Der Auftakt
ist am 14. Februar um 19:00 Uhr mit dem Aschermittwochsgottesdienst in Heilig Kreuz
(Schubertplatz). An den folgenden Mittwochabenden, vom 21. Februar bis 21. März, finden
jeweils um 19 Uhr die ca.30 minütigen Andachten in der Christuskirche statt.
Missionsabend
Aktiv gegen Teenagerschwangerschaften in Sierra Leone
Melanie und Jan-Ulric Janietz leben mit ihren Kindern Lotte und Pepe seit zwei Jahren in Sierra Leone. Jan-Ulric unterstützt die methodistische Kirche in Gesundheitsprojekten,
während Melanie Sexualaufklärungskurse für die methodistischen Schulen entwickelt. Um
den kulturellen Kontext kennenzulernen, hat Melanie Janietz zunächst mit acht Lehrerinnen
und Lehrern die wesentlichen Themen in zwölf Workshops bearbeitet.
Dabei wurden auch Tabuthemen nicht ausgespart. Die Offenheit für die jeweiligen Erfahrungen
und Argumente im deutschen oder sierra-leonischen kulturellen Kontext hat zu großem
Vertrauen zwischen den Beteiligten geführt.
Am 8. Februar ist Fam. Janietz um 15:30 Uhr in der EmK-Lage zu Gast und um 19:30 Uhr
nach der Oase in der EmK-Detmold.
Themengottesdienst im März:
Stopp Menschenhandel!
Im Gottesdienst am 4. März soll mit Informationen die über die EmK-Weltmission erarbeitet wurden, die Frage nach Menschenhandel heute im Mittelpunkt stehen. Informationen,
Impulse und Texte solle einladen zur Fürbitte und Möglichkeiten für konkrete Hilfe zeigen.
Weltgebetstag am 2. März
Die Liturgie in diesem Jahr kommt von Frauen aus Surinam in Südamerika. Ihr Leitsatz:
„Gottes Schöpfung ist sehr gut“.

Surinam, das frühere Holländisch Guayana, könnte so paradiesisch sein. Viel Natur, viel
Platz, viele Ressourcen und ein gutes Miteinander des Völkergemisches aus vielen Ländern
der Erde. Doch die Natur ist in Gefahr, und ein gutes Leben ist ein Traum. Dass es nicht ein
Traum bleibt, dafür beten und arbeiten die Frauen in Surinam und bitten dabei um unsere
Unterstützung. Zu den beiden Veranstaltungen des Weltgebetstages in der Martin-Luther-
Kirche, 10 Uhr Andacht und 19 Uhr Gottesdienst, wird herzlich eingeladen.
Alice Haverkamp
Die Bibel den Menschen zurückgeben
Neue Kirchenkunst in der Immanuelkirche
Neue italienische Kirchenkunst findet nur selten ihren Weg ins Lipperland. Die Galeristin
Gaia Amigoni stammt aus Norditalien und möchte gerne Bilder von Stefano Nava einem
größeren Publikum in Deutschland zugänglich machen. Der Künstler stammt aus Bergamo
und lebt in einer christlichen Gemeinschaft. Er sucht überraschende Perspektiven, um mit
seinen Bildern bekannte Bibelgeschichten neu sehen zu lernen.
Am Samstag, 17. März, um 15 Uhr wird Frau Amigoni in der Immanuelkirche zu Gast sein.
In einem Workshop will sie die Werke vorstellen und Wege zeigen, wie die Bilder verstanden
werden können. Einige Werke von Stefano Nava werden dann bis Ostern in der
Immanuelkirche zu sehen sein und im Gottesdienst am 18. März ist eine Bilderpredigt
geplant. Wir suchen SpenderInnen, die mithelfen, dieses Projekt zu realisieren, und freuen
uns auf interessierte Besucher der Ausstellung.